Sprache ist ein mächtiges Werkzeug, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und Menschen emotional wie rational zu bewegen. Besonders im Kontext nachhaltiger Themen entscheidet die Wortwahl darüber, ob eine Botschaft glaubwürdig erscheint. Es gilt, Greenwashing zu vermeiden und ein sensibel gewähltes Wording einzusetzen, das Authentizität vermittelt, ohne belehrend zu wirken. Wer die richtigen Sprachbilder und Metaphern wählt, schafft Vertrauensbrücken und macht komplexe Nachhaltigkeitsaspekte verständlich. Die zentrale Herausforderung besteht darin, starke Botschaften zu formulieren, die ökologisch fundiert und gleichzeitig packend sind.